Schon vor über 100 Jahren entdeckten naturliebende Badegäste Prerow. Besonders die Einmaligkeit der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst übt immer wieder einen geheimnisvollen Reiz auf die Gäste aus.
Prerow schmiegt sich der natürlich gewachsenen Prerower Bucht - laut Welt "dem schönsten Strand Deutschlands" - auch in seiner Bebauung an. So begreifen Sie schon bei Ihrem ersten Rundgang die Weitläufigkeit dieses ursprünglichen Ortes.
Völlig gegensätzliche…
Schon vor über 100 Jahren entdeckten naturliebende Badegäste Prerow. Besonders die Einmaligkeit der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst übt immer wieder einen geheimnisvollen Reiz auf die Gäste aus.
Prerow schmiegt sich der natürlich gewachsenen Prerower Bucht - laut Welt "dem schönsten Strand Deutschlands" - auch in seiner Bebauung an. So begreifen Sie schon bei Ihrem ersten Rundgang die Weitläufigkeit dieses ursprünglichen Ortes.
Völlig gegensätzliche Lebensräume prallen auf dem Darß auf engstem Raum aufeinander: Weite, weiße Sandstrände in der Prerower Bucht mit Blicken bis hinter den Horizont - dichte rauschende Wälder, die im wildromantischen Weststrand versanden und sonnendurchflutete duftende Wiesen im Ostseebad Prerow und entlang des Boddens. Diese Landschaft - behütet im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" - ruft geradezu zum aktiven Erleben auf.
Anerkannt wirksame Klimazonen regen zum tiefen Durchatmen an. Besonders im Herbst und Winter spüren Sie die Einzigartigkeit und Wirkung dieser Reize. Wer stillsitzt, bleibt unwissend. Mit seinem fünf Kilometer langen und an einigen Stellen 90 m breiten feinen Sandstrand bietet Prerow mit seinen seichten Ufern gerade für Kinder in den Sommermonaten viele Möglichkeiten, sich aktiv zu erholen.
Hat die Sonne mal eine Pause eingelegt, erleben Sie den Bereich Kultur auf einer ausgedehnten Radwanderung. Das Darß-Museum, die Seemannskirche, der Kulturkaten "Kiek In" und der Leuchtturm Darßer Ort sind Zeichen aus alter Zeit und stehen für heutige Kultur.
Schilfgedeckte Häuser mit Darßer Türen (von Seeleuten geschnitzte und reich verzierte Türen), eingerahmt von beruhigendem Grün, bestimmen noch heute einen großen Teil des Ortsbildes. Aufgrund der geologischen Entstehung in Form von Riegen (Dünentäler) und Reffen (erhöhte Dünenzüge) ist die Bebauung des Ortes sehr weitläufig gehalten.
So findet man selbst im Ortskern weite Wiesenflächen und hohen Baumbestand. Erleben Sie die Stadt, in der einer der Vitalienbrüder Godeke Michels mal zu Hause war...
Geschichte des Ostseebades Prerow ...
zur Karte ReisezieleHier kannst Du einsehen und anpassen, welche Information wir bzw. unsere Dienstleister erheben. Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
Google verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Hilft uns bei der Unterscheidung von menschlichen Besuchern und Programmen
Zweck: Spam-Schutz
Details zur Verwendung personenbezogener Daten in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Für die Zwecke: Personalisierte Werbung, Spam-Schutz kommen Cookies zum Einsatz. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Dein Erlebnis zu verbessern. Wir bedanken uns für Deine Zustimmung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.